@adobestock

Handwerk gestaltet Zukunft

Kreativität gezielt weiterentwickeln

Handwerkerinnen und Handwerker wissen, wo und wie Dinge verbessert werden können – sei es durch funktionale Anpassungen oder neue gestalterische Ansätze. Kreativität spielt dabei eine entscheidende Rolle: Statt lediglich Kundenaufträge auszuführen, können durch durchdachtes Design und innovative Lösungen echte Mehrwerte entstehen – auch für den eigenen Marktauftritt. Die staatlich anerkannte Fortbildung „Gestalter im Handwerk“ vermittelt die nötigen Fertigkeiten und Fähigkeiten.

Kreativität trifft Handwerk

mit staatlich anerkannter Weiterbildung

Die Weiterbildung „Gestaltung im Handwerk“ ist eine staatlich anerkannte Fortbildung nach § 42a der Handwerksordnung und dauert je nach Form zwischen 12 und 36 Monaten. Sie richtet sich an alle, die ihre handwerklichen Fähigkeiten mit gestalterischen Kompetenzen verbinden möchten – unabhängig vom Gewerk.

Ob Tischlerei, Raumausstattung, Metallbau, Werbetechnik, Maler- und Lackierhandwerk oder ein anderes handwerkliches Fachgebiet: In einem gewerkeübergreifenden Lernumfeld entstehen kreative Lösungen durch den Austausch und das gemeinsame Arbeiten.

@adobestock

Das erwartet Sie:

• Gestaltung handwerklicher Produkte und Dienstleistungen
Lernen Sie, wie handwerkliche Produkte durch gestalterische Konzepte optimiert und mit innovativem Design aufgewertet werden. Von Möbelstücken über Schmuck bis hin zu Werbetechnik – kreative Ansätze machen Tradition zeitgemäß.

• Weiterentwicklung kreativer Ausdrucksweisen
Professionelle Techniken helfen dabei, Ideen präziser und ausdrucksstärker zu gestalten. So entsteht eine individuelle gestalterische Handschrift, die handwerkliche Qualität mit ästhetischem Anspruch verbindet.

• Professionelle Darstellung von Ideen durch Zeichnungen und Skizzen
Kreative Konzepte müssen überzeugend visualisiert werden. Verschiedene Zeichentechniken und Skizziermethoden helfen dabei, Entwürfe anschaulich darzustellen und professionell zu präsentieren.

•  Sensibilisierung für Farben, Formen und Designkonzepte
Farben, Materialien und Formen prägen die Wirkung von Gestaltung. Das Training des ästhetischen Gespürs stärkt die Fähigkeit, harmonische Designs zu entwickeln und Materialkombinationen gezielt einzusetzen.

• Konzeptionelles Arbeiten und Präsentationstechniken
Schritt für Schritt entwickeln Sie Ihr gestalterisches Denken weiter und lernen, Ihre Ideen überzeugend zu präsentieren – sei es für Kundschaft, Auftraggebende oder in Wettbewerben.

Individuelle Fördermöglichkeiten für die Weiterbildung

Die Weiterbildung kann durch verschiedene Programme finanziell unterstützt werden:

• Aufstiegs-BAföG (ehemals Meister-BAföG)
• Europäischer Sozialfonds (ESF)
• WeGebAU-Förderung für Berufstätige
• Stipendien der Begabtenförderung
• Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
• Meisterbonus in einigen Bundesländern nach Abschluss

Die jeweiligen Akademien informieren über passende Fördermöglichkeiten. Weitere Infos zur Weiterbildung finden Sie über die beiden Links.