
Praktikumsprämie 2025
Jetzt Prämie für ein freiwilliges Ferienpraktikum sichern!
Die Praktikumsprämie wird gefördert durch:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit
Technologie und Tourismus
der Landes Schleswig-Holstein


Praktikum in den Ferien machen und Prämie sichern!
120 Euro für ein mindestens 5-tägiges Praktikum
Im Handwerk wird angepackt. Und genau deshalb macht ein Praktikum im Handwerk Sinn und hilft bei der Berufsorientierung. Schülerinnen und Schüler, die ihre Ferien nutzen, um Ausbildungsberufe in Handwerksbetrieben näher kennenzulernen, können jetzt von einer Praktikumsprämie profitieren. Das Land Schleswig-Holstein belohnt ein mindestens 5-tägiges Praktikum in den Ferien mit einer Prämie von 120 Euro.
Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen (AV-SH, Berufsfachschule I, Berufliches Gymnasium) in Schleswig-Holstein.
Die Praktikumszeit muss sich grundsätzlich über 5 Tage erstrecken (bei mindestens 6 Stunden täglicher Anwesenheit). Jeder Schüler/jede Schülerin kann eine Praktikumsprämie für maximal zwei Wochen pro Jahr erhalten, unabhängig davon, ob das Praktikum in einem Betrieb oder in verschiedenen Betrieben absolviert wird.
Das Praktikum muss bei einem Handwerksbetrieb mit Sitz in Schleswig-Holstein absolviert werden. Ein Praktikum im elterlichen Betrieb ist nicht förderfähig.
Du hast Fragen? Dann ruf uns gerne an. Unsere Kontaktdaten findest Du am Ende der Seite.
Praktikantinnen und Praktikanten stellen den Antrag selbst.
Der ausgefüllte und unterschriebene Praktikumsantrag (vom Praktikumsbetrieb, der Schülerin/dem Schüler und bei unter 18-Jährigen von den Erziehungsberechtigten) muss vor Beginn des Praktikums bei der Handwerkskammer vorliegen. Die Beantragung der Prämie erfolgt über den unten stehenden Antrag. Der ausgefüllte und unterschriebene Antrag muss dann per E-Mail an die folgende Adresse geschickt werden:
Die Prämie wird im Anschluss an das Praktikum ausgezahlt, sofern es aktiv durchgeführt wurde. Es muss an mindestens 3 Tagen absolviert werden, Fehlzeiten bis zu 2 Tagen sind zulässig, führen aber zu einer anteiligen Kürzung der Prämie.
Hinweis: Zuwendungen werden gewährt für die außerschulische Teilnahme an Schülerpraktika in Handwerksbetrieben in Schleswig-Holstein. Der Letztempfänger erhält die Prämie als Anerkennung für die wochenweise erfolgreiche Ableistung des Praktikums als Ausdruck seiner Lern- und Anstrengungsbereitschaft.
Antrag auf die Praktikumsprämie (31,32 KB)
(nutzen Sie zum Ausfüllen die Eingabefelder)
Dieser ist per E-Mail einzureichen an: berufsbildung@hwk-flensburg.de
Für Betriebe:
Leitfaden für Betriebe für ein gelungenes Praktikum (595,13 KB)