DVS-Dokumentencheck sorgt für Sicherheit

Seit März 2022: Fälschungssicher und geprüft

28. April 2022

DÜSSELDORF – Ein neues Onlinetool prüft ab sofort, ob schweißtechnische Qualifikationen und Zertifikate von Fachpersonal echt und gültig sind. Der Dokumentencheck des DVS sorgt dafür, dass Bescheinigungen, Diplome und Zertifikate, die von DVS-zugelassenen Bildungseinrichtungen ausgegeben wurden, online verifiziert werden können.

Seit März 2022 bietet die Personalzertifizierungsstelle des DVS, kurz DVS-PersZert, diesen Service für neu ausgestellte DVS-Dokumente an. Mit diesem Verfahren kann eindeutig festgestellt werden, ob es sich bei dem entsprechenden DVS-Dokument um ein Original handelt, zu welchem Zeitpunkt es erstellt wurde und ob es weiterhin Gültigkeit besitzt.

Der DVS-Dokumentencheck wirkt Manipulationsversuchen entgegen und bietet Sicherheit für DVS-geprüftes Fachpersonal ebenso wie für Unternehmer. Werden beispielsweise Mitarbeiter anhand von gefälschten Unterlagen oder Zertifikaten eingestellt oder führen schweißtechnische Arbeiten aus, für die sie nicht qualifiziert sind, kann dies zu schwerwiegenden Konsequenzen führen. Für das Fachpersonal bedeutet der DVS-Dokumentencheck eine zusätzliche Sicherheit, da es die Qualität und die Einzigartigkeit der Ausbildung belegt.

Der Dokumentencheck funktioniert über eine Webapplikation: Einfach mit dem Smartphone den QR-Code auf den neu ausgestellten DVS-Dokumenten scannen und online checken lassen oder die Eingabemaske auf der DVS-Website nutzen.

Ansprechpartner

Isabel Nocker M.A.

Pressesprecherin | Presse & Medien

Telefon 0451 1506-191 Telefax 0451 1506-180

Isabel.nocker@dvs-hg.de

Kontakt

Femke Matthiesen

Femke Matthiesen

Presse- und Öffentlichkeit

Telefon 0461 866-227 Telefax 0461 866-110

f.matthiesen@hwk-flensburg.de

Andreas Haumann

Andreas Haumann

Geschäftsbereichsleiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon 0461 866-181 Telefax 0461 866-110

a.haumann@hwk-flensburg.de