Praktikum im Handwerk: 
Norwegerin schraubt an neuer Fördepromenade

Für die Norwegerin Karianne Kleppe ist Handwerk eine Familientradition. Bereits ihr Großvater und ihr Vater waren Zimmerer, und auch sie bleibt der Tradition treu und macht derzeit eine Ausbildung zur Zimmerin in Norwegen. Bei der Zimmerei Wiking-Bau GmbH & Co. KG aus Flensburg absolviert die 17-Jährige derzeit ein dreiwöchiges Praktikum und arbeitet an der neuen Fördepromenade mit. „So etwas habe ich in Norwegen noch nie gemacht. Dieses Projekt zeigt, wie vielfältig und spannend unser Beruf sein kann“, schwärmt Kleppe. Die junge Frau aus Bergen hat sich bewusst für Flensburg entschieden. Die historische Architektur der Stadt und die Möglichkeit, Unterschiede zwischen dem deutschen und dem norwegischen Handwerk zu entdecken, haben sie dabei gereizt. Die Zimmerei Wiking-Bau ist an der Erweiterung der neuen Flaniermeile am Westufer beteiligt – mit Projekten wie einem Handlauf aus massivem Eichenholz, der sich über viele hundert Meter erstreckt, und der Arbeit an einer schwimmenden Terrasse direkt auf dem Wasser. Im vergangenen Jahr hatte Wiking-Bau bereits einen Auszubildenden aus dem zweiten Lehrjahr nach Norwegen entsandt. Für Inhaber Sebastian Bruhn steht bei dem Austausch nicht nur die handwerkliche Seite im Vordergrund. Junge Menschen sollen ihren Dunstkreis verlassen und ihren Horizont erweitern, denn: „Nur wer seine Komfortzone verlässt, hat die Chance, die Welt aus neuen Blickwinkeln zu sehen.“ Das Austauschprojekt für Auslandspraktika wird betreut durch die Handwerkskammer Flensburg.

„Berufsbildung ohne Grenzen“ ist ein bundesweites Netzwerk zur Förderung von Auslandsaufenthalten in der beruflichen Bildung, das sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen richtet. Die Handwerkskammer Flensburg ist Mitglied in diesem Netzwerk.

Praktikum im Handwerk: Norwegerin schraubt an neuer Fördepromenade (106,80 KB)

Dr. René  Koch

Dr. René Koch

Öffentlichkeitsarbeit und Handwerkspolitik

Telefon 0461 866-182

r.koch@hwk-flensburg.de

Femke Matthiesen

Femke Matthiesen

Presse- und Öffentlichkeit

Telefon 0461 866-227 Telefax 0461 866-110

f.matthiesen@hwk-flensburg.de