Schlossgespräche 2023

Die Zusammenarbeit in der deutsch-dänischen Grenzregion ist beispielhaft. Dennoch zeigt die Praxis immer wieder, dass die Grenze auch zu Begrenzungen führt. Daran wollen wir rütteln. Im deutsch-dä-nischen Kontext haben rund 70 Experten aus Deutschland und Dänemark konkrete Herausforderun-gen besprochen, pragmatische Lösungen gefunden und dabei voneinander gelernt.

Nationale Webseiten zur Entlohnung und der Schweizer Entlohnungsrechner

Zunächst wurden die Arbeitsmarktmodelle beider Länder hinsichtlich der Entlohnung vorgestellt und die Anforderungen der EU an diese Seiten präsentiert. Dabei wurden die Unterschiede zwischen bei-den Ländern deutlich.

Digitalisierung an der Grenze

Hintergrund und Entwicklung: Nach der ersten Thematisierung im Jahr 2022 wurden einige The-men inhaltlich vertieft, wie z.B. die Kommunikation und die hier auftretenden sprachlichen und tech-nischen Herausforderungen. Im Rahmen einer Präsentation stellte Dorothea Tofft-Kruse, Skattestyrel-sen, die erfolgreiche Erstellung und Pflege der deutschsprachigen Inhalts bei skat.dk dar. Zu den Hauptthemen zählten weiterhin die nicht vorhandene Möglichkeit, sichere E-mails über die Landes-grenzen zu versenden, Herausforderungen aus dem Kulturbereich sowie der Einsatz von künstlicher Intelligenz.

Ergebnisse und Ausblick: Im November findet die nächste Sitzung der deutsch-dänischen Arbeitsgruppe aus dem Aktionsplan statt. Bis dahin wird der Dialog mit den zuständigen Behörden auf beiden Seiten der Grenze und insbesondere mit Digitaliseringsstyrelsen fortgesetzt. Weiterhin soll Kontakt zu den grenznahen Borgerservice`s gesucht werden, um typische Herausforderungen zu identifizieren und Lösungen zu suchen. Geprüft wird auch ein gezielter Beratungseinsatz mit den Zielgruppen Bürger*innen und Akteure.

 

Ergebnisse 2023 (248,16 KB)

Slotsdialog 2023

Samarbejdet i den tysk-danske grænseregion er eksemplarisk. Ikke desto mindre viser praksis gang på gang, at grænsen også fører til begrænsninger. Det vil v gerne forsøge at ændre. I den dansk-tyske kontekst drøftede omkring 70 eksperter fra Tyskland og Danmark konkrete udfordringer, fandt pragmatiske løsninger og lærte af hinanden.

Nationale hjemmesider om løn og den schweiziske lønberegner.

Først blev begge landes arbejdsmarkedsmodeller præsenteret med hensyn til aflønning, og EU's krav til disse sider blev præsenteret. Forskellene mellem de to lande blev tydelige.

Digitalisering ved grænsen

Baggrund og udvikling: I forlængelse af den første tematisering i 2022 blev nogle emner uddybet nærmere, herunder f.eks. kommunikationen og de sproglige samt tekniske

Resultater og fremtidsperspektiver: I november afholder den dansk-tyske arbejdsgruppe for handlingsplanen det næste møde. Indtil da fortsætter dialogen med de kompetente myndigheder på begge sider af grænsen, herunder især med Digitaliseringsstyrelsen.Endvidere tages der kontakt til de grænsenære Borgerservicecentre for at identificere typiske udfordringer og finde løsninger.

 

 

 

 

 

 

Resultater 2023 (248,16 KB)

Dieses Video wird geblocked. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu um dieses Video sehen zu können.